Aktueller Edelmetall Preise / unze
Gold: 2884.94 EUR
Silber: 32.60 EUR
Platin: 1148.50 EUR
Palladium: 993.37 EUR
Rhodium: 6278.17 EUR

Edelmetallmarkt-Update – 11. August 2025

11 Aug 2025 -

Der Edelmetallmarkt startete schwächer in die Woche: Die Preise für Gold, Silber, Platin und Palladium gaben überwiegend nach, da Anleger eine Entspannung geopolitischer Spannungen einpreisten und auf wichtige US-Wirtschaftsdaten warteten. Eine mögliche Annäherung zwischen den USA und Russland sowie die Erwartungen an den US-Inflationsbericht am Mittwoch führten zu Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Rekordständen. Trotz des Rückgangs bleiben die fundamentalen Nachfragefaktoren – von Zentralbankkäufen bei Gold bis zur industriellen Nutzung von Silber, Platin und Palladium – intakt, was den langfristigen Ausblick stützt.

Gold
Der Spotpreis für Gold lag bei etwa 3.363 $/oz und damit rund 1 % niedriger, da die Zuversicht über in Alaska geführte Gespräche zwischen den USA und Russland die Nachfrage nach sicheren Häfen dämpfte. Der Markt bereitet sich zudem auf die bevorstehenden US-Inflationsdaten vor, die die Geldpolitik der Federal Reserve und den Kurs des Dollars beeinflussen könnten. Während ein stärkerer Dollar den Goldpreis kurzfristig belasten könnte, stützen anhaltende Käufe der Zentralbanken sowie die wachsende Erwartung einer Zinssenkung im September die Preise. Die jüngste Kursentwicklung deutet auf eine Konsolidierung nach den Rekordhochs der letzten Woche hin.

Silber
Silber fiel um etwa 1,7 % auf 37,60 $/oz und folgte damit dem Goldtrend, bleibt aber mit einem Jahresplus von über 33 % einer der Top-Performer 2025. Getrieben wird der Anstieg durch eine Kombination aus Investorennachfrage und starker industrieller Nutzung, insbesondere in erneuerbaren Energien, KI-Infrastruktur und Verteidigungsanwendungen. Aufgrund seiner Volatilität verstärkt Silber sowohl Kursgewinne als auch -verluste, bleibt aber durch seine Doppelrolle als Edel- und Industriemetall langfristig attraktiv.

Platin
Platin sank um 2,2 % auf rund 1.303 $/oz und verzeichnete damit den größten Tagesrückgang unter den Hauptedelmetallen. Trotz des Rückgangs befindet sich Platin weiterhin in einem Aufwärtstrend, nachdem es im zweiten Quartal um mehr als 35 % gestiegen ist – angetrieben durch Angebotsengpässe und eine zunehmende Diversifizierung der Anleger weg von Gold. Saisonale Nachfragefaktoren und begrenzte Liefermengen deuten darauf hin, dass kurzfristige Rückgänge Chancen für langfristige Investoren bieten könnten.

Palladium
Palladium gab leicht um 0,2 % auf 1.116 $/oz nach und hielt sich damit besser als andere Edelmetalle. Seit Jahresbeginn ist der Preis um fast 25 % gestiegen, unterstützt durch seine Schlüsselrolle in Automobilkatalysatoren und anhaltende Angebotsengpässe. Substitutionstrends in der Autoindustrie bleiben ein Beobachtungspunkt, doch die Fundamentaldaten sprechen für eine stabile Nachfrage im restlichen Jahr 2025.

Fazit
Die heutigen Marktentwicklungen zeigen, dass Edelmetalle sensibel auf geopolitische Ereignisse, Währungsschwankungen und wirtschaftliche Erwartungen reagieren. Kurzfristige Korrekturen sind ein natürlicher Teil des Marktzyklus – insbesondere nach starken Anstiegen –, während der langfristige Ausblick für Gold, Silber, Platin und Palladium durch robuste Nachfragefaktoren gestützt wird. Anleger sollten weiterhin Zentralbankaktivitäten, industrielle Verbrauchstrends und makroökonomische Entscheidungen im Auge behalten.

world map
Hello!
Um Ihr Einkaufserlebnis so reibungslos wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Versandland, Ihre bevorzugte Währung und Sprache auszuwählen. Bitte verwenden Sie die unten stehenden Dropdown-Menüs, um Ihre Einstellungen anzupassen:
Durch Auswahl Ihrer bevorzugten Optionen können Sie Preise und Versandkosten in Ihrer lokalen Währung und Sprache anzeigen und problemlos einkaufen.