Mit einem Engagement von über 127 Milliarden US-Dollar in Staatsanleihen und rekordverdächtigen Gewinnen wird Tether zu einem überraschenden Rettungsanker für die US-Finanzen. Während die US-Staatsverschuldung im Jahr 2025 auf nahezu 37 Billionen US-Dollar steigt, glauben einige Analysten, dass private Innovationen – insbesondere durch Stablecoin-Emittenten wie Tether – eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung der Schuldenmärkte spielen könnten.
Ein wachsender Riese im Hintergrund
Im Attestationsbericht für das zweite Quartal 2025 gab Tether International, S.A. de C.V. bekannt, dass über 13,4 Milliarden USD₮ neu ausgegeben wurden. Damit beträgt die Gesamtmenge im Umlauf mehr als 157 Milliarden USD₮ – ein Anstieg um 20 Milliarden seit Jahresbeginn. Gleichzeitig hält Tether über 127 Milliarden USD an US-Staatsanleihen direkt oder indirekt – mehr als viele Zentralbanken weltweit.
Was bedeutet das für die US-Wirtschaft?
Tether als Stütze für US-Schulden
Während sich traditionelle Käufer zurückziehen, positioniert sich Tether als neue Quelle für US-Schuldennachfrage – ganz ohne geopolitische Interessen. Die Investitionen basieren auf Vertrauen, Liquiditätsbedarf und der globalen Nachfrage nach digitalen Dollars.
„Das zweite Quartal 2025 bestätigt das wachsende Vertrauen in Tether“, so CEO Paolo Ardoino. „Wir gestalten den Markt – nicht nur mit, sondern maßgeblich.“
Digitaler Dollar trifft auf öffentliche Schulden
Dank des GENIUS Acts, der digitale Dollar-Formate gesetzlich stärkt, hat Tether eine wachsende Rolle im globalen Zahlungsverkehr eingenommen – von Remittances über Fintechs bis hin zu staatlichen Nutzungen in über 150 Ländern.
Die USD₮-Token werden durch starke Reserven gedeckt: 127 Mrd. $ in US-Staatsanleihen, 5,47 Mrd. $ Eigenkapital und zusätzliche Rücklagen in Gold und Bitcoin.
Auch wirtschaftlich steht Tether stabil: Im zweiten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Nettogewinn von 4,9 Mrd. $, im ersten Halbjahr insgesamt 5,7 Mrd. $. Davon stammen 3,1 Mrd. $ aus wiederkehrenden Einnahmen – ohne die zusätzlichen 2,6 Mrd. $ aus Gold- und Bitcoin-Bewertungen.
Private Lösung für ein öffentliches Problem
Inmitten schwindender Nachfrage und steigender Schuldenlast könnte Tether die Lücke füllen, die einst von Staaten wie China und Japan besetzt wurde. Der Stablecoin bietet nicht nur Liquidität, sondern stärkt auch das Vertrauen in den digitalen Dollar.
Tether hat bereits über 4 Mrd. $ in US-Projekte reinvestiert, etwa in XXI Capital und die Rumble Wallet – klare Signale für die langfristige Verankerung in der US-Ökonomie.
Risiken und regulatorische Herausforderungen
Tether bleibt abhängig vom Vertrauen der Märkte. Sollte regulatorischer Druck zunehmen oder der Stablecoin-Markt erschüttert werden, könnte dies das aktuelle Gleichgewicht gefährden. Doch die starke Eigenkapitalbasis und die geprüfte Transparenz (u.a. durch BDO) bieten Stabilität.
Fazit: Ein digitaler Verbündeter für eine verschuldete Supermacht
Tether könnte der stille Helfer im Kampf gegen die Schuldenkrise der USA sein. In einer Zeit schwächelnder Nachfrage ist ein digitaler Dollar mit realer Deckung womöglich genau das, was der Markt braucht.
Mit über 127 Milliarden US-Dollar bereits im Spiel, ist die Frage nicht mehr ob – sondern wie lange Tether die US-Schulden stützen kann.